View on GitHub

Software Engineering - HS 2023

Privater fork des Software-Engineering vorlesungs repo https://github.com/unibas-marcelluethi/software-engineering

Vererbung und Objektkomposition

Neben der “uses” und der “is_composed_of” Beziehung, spielt in der objektorientierten Programmierung noch eine andere Beziehung eine vermeintlich wichtige Rolle, nämlich die “inherits_from” Beziehung. In diesem Artikel schauen wir uns diese Beziehung näher an.

Die “inherits_from” Beziehung

Gegeben zwei Module (Klassen) A und B. Objektorientierte Programmiersprachen geben uns ein Sprachkonstrukt um die Beziehung B “inherits_from” A zu definieren. Wir sagen, Klasse B spezialisiert Klasse A, oder Klasse A generalisiert Klasse B. In diesem Kontext wird A auch als Superklasse und B als Subklasse bezeichnet. Diese Beziehung bedeutet, dass das Modul B alle Eigenschaften von Modul A hat sowie alle Funktionalität auch anbietet, zusätzlich aber Modul A auch noch um eigene Eigenschaften und Funktionalität erweitern kann.

Wir schauen uns zuerst ein Beispiel an: Angenommen wir haben folgende Klasse Employee die relevante Aspekte von Mitarbeitern im Rahmen einer Mitarbeiterverwaltungssoftware modelliert.

class Employee {
  public final String firstName;
  public final String lastName;
  public final Integer age;
  public void hire(String firstName, String lastName, Integer age) { /* Implementation */ }
  public void fire() { /* Implementation */ };
}

Die hier modellierten Attribute gelten für alle Mitarbeiter. Nun gibt es jedoch verschiedene Arten von Mitarbeitern, die jeweils noch zusätzliche Eigenschaften haben. Mittels Vererbung können wir nun diese zusätzlichen Eigenschaften modellieren, indem wir die allgemeinen Eigenschaften, die wir bereits in der Klasse Employee definiert haben, erben.

class AdministrativeStaff extends Employee {
  void doThis() { /** Implementation */ }
}
class TecnicalStaff extends Employee {
  void addSkill(Skill skill) { /** Implementation */ }
}

Schnittstellenvererbung und Implementationsvererbung

Die meisten objektorientierten Programmiersprachen unterstützen zwei Varianten des Vererbungskonzepts. Die erste Variante ist die Schnittstellenvererbung. Dabei wird bei der Vererbung einfach garantiert, dass die Subklasse alle Methoden und Attribute, die in der Schnittstelle definiert sind, unterstützt. Es werden jedoch keine Implementationen von der Superklasse vererbt. In der Programmiersprache Java wird Schnittstellenvererbung durch das Konstrukt Interface unterstützt, dass dann von den Klassen implementiert wird. Dieses Konzept ist enorm wichtig und führt zu flexiblem und einfach zu erweiterbarem Code.

Bei der Implementationsvererbung wird zusätzlich auch die Implementation der Superklasse mitvererbt. Die Subklasse muss also nur noch eine Implementation für die neuen, nicht bereits in der Superklasse implementierten Methoden, bereitstellen.

Auf den ersten Blick erscheint die Implementationsvererbung eine gute Idee zu sein. Die Subklasse muss weniger Code implementieren und entsprechend sollten weniger Fehler passieren. Leider führt die Implementationsvererbung aber auch zu einer starken Kopplung der Subklasse an die Superklasse, da durch diese Art der Vererbung Implementationsdetails der Superklasse mitvererbt werden. Das Prinzip vom Information Hiding wird hier also verletzt. Deshalb wird häufig davon abgeraten, diese Art der Vererbung zu verwenden.

Implementationsvererbung versus Komposition

Im Folgenden illustrieren wir das Problem der Implementationsvererbung anhand eines konkreten Beispiels. Wir zeigen auch, wie wir mit Komposition von Objekten ein besseres Design erhalten, ohne dass wir Code duplizieren müssen.

Dazu schauen wir uns folgende Klassendefinition an

public class CountingList<T> extends ArrayList<T> {
        private int counter = 0;
       
        @Override
        public void add(T elem) {
          super.add(elem);
          counter++;
        }
       
        @Override
        public void addAll(Collection<T> other) {
          super.addAll(other);
          counter += other.size();
        } 
}

Die Idee hier war offensichtlich, dass die Klasse CountingList die Klasse ArrayList so erweitert, dass bei jedem Aufruf der Methode add ein Zähler inkrementiert wird. Leider funktioniert die Methode nicht, wie wir uns das vorstellen. Wenn wir addAll aufrufen, wird jedes Element zweimal gezählt. Der Grund dafür ist, dass in der Superklasse ArrayList, die Methode addAll so implementiert ist, dass für jedes Element die Methode add aufgerufen wird. Somit zählen wir die Elemente zweimal. Wie die Methode addAll von der Superklasse implementiert wird, ist jedoch ein Implementationsdetail, dass uns in der Subklasse nicht interessieren dürfte.

Eine bessere Lösung ist die folgende, die durch Komposition von Objekten erreicht wird.

public class CountingList<T> implements List<T> {
        private final List<T> list = new ArrayList<T>();
        private int counter = 0;
       
        @Override
        public void add(T elem) {
          list.add(elem);
          counter++;
        }
       
        @Override
        public void addAll(Collection<T> other) {
          list.addAll(other);
          counter += other.size();
        } 
}

Diese Lösung implementiert das Relevante Interface List (Schnittstellenvererbung) und nutzt die Implementation von ArrayList dadurch, dass es intern ein Objekt vom Typ ArrayList führt und alle Methodenaufrufe vom List Interface an dieses Objekt delegiert. Die Kapselung ist intakt, Codeduplikation ist vermieden und die Verantwortlichkeiten sauber getrennt: CountingList kümmert sich um das Zählen, und ArrayList um das Speichern der Elemente. Dieses Design ist dem vorigen eindeutig zu bevorzugen.

Als Grundregel können wir uns merken, dass wir Komposition von Objekten immer der Implementationsvererbung bevorzugen sollten.