Übung 3: Gradle und Code Reading
Administratives
Eine Einführung in Gradle gibt es in der Übungsstunde vom 4. Oktober.
- Abgabe via Pull Request bis spätestens 10. Oktober, 23.59.
Einführung
In dieser Übung werden Sie sich näher mit dem Buildsystem Gradle beschäftigen. Sie werden lernen, wie sie verschiedene Tasks mit Gradle ausführen, wie Sie Abhängigkeiten (Bibliotheken) zum Projekt hinzufügen, und wie sie ein neues Plugin hinzufügen können.
Im zweiten Teil der Übung werden Sie sich auch einen groben Überblick über den Code von Jabref verschaffen.
Nach dieser Übung sollten Sie:
- wissen wozu man so ein Buildsystem einsetzen kann
- die grundlegenden Operationen mit Gradle durchführen können.
- einen Überblick über die Struktur von Jabref haben.
- die Funktion
Find Usage
sowie einen Debugger einsetzen können, um zu verstehen, was ein Stück Code genau macht.
Vorbereitung
Da wir die Änderungen der letzten Übung hier nicht benötigen, starten wir wieder vom main Branch. Wir wechseln auf den main Branch mit
git checkout main
Um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Repository sind, nutzen sie das Kommando
git branch
Sie sollten nun alle ihre Branches sehen. Vor dem aktiven Branch (also main) sollte nun ein Sternchen sein.
Synchronisieren Sie allfällige Änderungen im Upstream indem Sie folgende Befehle ausführen:
git pull upstream main
git push origin main
(für Details, siehe Übungsblatt 2).
Erstellen Sie dann einen neuen Branch uebung3 mit
git branch uebung3
git checkout uebung3
1. Buildsystem
1.1 Build Dokumentation
Fügen Sie Ihrem Projekt eine neue Datei docs/BuildInstructions.md
hinzu. Diese Datei soll für neue Benutzer dokumentieren, wie sie folgende Tasks mit Gradle durchführen.
- Erstellen der API Dokumentation
- Eine Übersicht über alle von JabRef benutzten Bibliotheken erhalten
- Testen ob der Code der Unit-Tests den Stilvorgaben entspricht
- Erstellen eines Zip Files, welches nach dem Entpacken eine lauffähige Version von JabRef enthält.
Beschreiben Sie auch, was der Task generateSource
macht.
Tip: Mit gradlew tasks --all
erhalten Sie einen Überblick über alle Gradle tasks die in JabRef zur Verfügung stehen.
Hinweis: Das erstellen der API Doc funktioniert in der aktuellen JabRef Version nicht fehlerfrei. Das entsprechende Kommando bricht nach einiger Zeit mit einer Fehlermeldung ab.
1.2 Hinzufügen einer neuen Bibliothek
Fügen Sie die Bibliothek swenglib (in der Version 2.0) zum Projekt hinzu, indem Sie zusätzlich folgende Dependency angeben:
dependencies {
implementation 'ch.unibas.informatik.sweng:swenglib:2.0'
}
Damit das Projekt gefunden wird, müssen Sie die von gradle durchsuchten Repositories um folgenden Eintrag ergänzen:
repositories {
...
maven {
url = uri("https://shapemodelling.cs.unibas.ch/repo")
}
...
}
Achtung: Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise!
- Wenn Sie eine Änderung an der Datei
build.gradle
machen, müssen Sie die Gradle Konfiguration in IntelliJ zuerst neu laden. Dies machen Sie indem Sie im Gradle-Fenster Reload all Gradle Projects wählen. Dies ist der Button mit den zwei entgegengesetzten Pfeilen. - JabRef nutzt das Java Modulsystem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Java Projekten, bei denen es reicht, die Bibliothek in Gradle als dependency zu deklarieren, müssen Sie swenglib bei JabRef
zusätzlich als Required Dependency deklarieren. Dies machen Sie, indem Sie in der Datei
module-info.java
den Eintragrequires swenglib;
hinzufügen.
Wenn das Hinzufügen funktioniert hat sollten Sie in der main Methode (wie finden Sie die?) folgenden Code zu JabRef hinzufügen können und das Projekt sollte entsprechend kompilieren.
import ch.unibas.informatik.sweng.HelloSweng;
String greeting = HelloSweng.greeting();
System.out.println(greeting);
Überprüfen Sie auch, dass sie mit CTRL + LeftMouseClick
auf HelloSweng
, zum
Source Code der Bibliothek kommen.
1.3 Maven Central
In der Java-Welt werden viele frei verfügbare Bibliotheken auf Maven Central publiziert.
Suchen Sie da nach dem Paket opencsv
. Auf der Seite wird Ihnen auch angezeigt, wie Sie das Paket in Gradle als Abhängigkeit hinzufügen
können. Finden Sie heraus wo und wie? Fügen Sie auch dieses Paket hinzu. Sie müssen auch hier wieder die Datei module-info.java
anpassen, und bei requires
den Namen des top-level Pakets von opencsv
angeben (also com.opencsv
).
1.4 Hinzufügen eines Plugins
Fügen Sie das Plugin Gradle-License-Report durch anpassen der Datei build.gradle
zum Projekt hinzu. Die entsprechenden Instruktionen finden Sie auf
der Github Seite vom Gradle-License-Report.
Testen Sie das Plugin und schauen Sie sich den generierten Report an.
Fügen Sie einen Kommentar in der Datei build.gradle
hinzu. Dieser soll ganz kurz (in Ihren eigenen Worten) dokumentieren, was das Plugin macht und wozu wir es brauchen.
2. Code lesen
In diesem Teil der Übung geht es darum, dass sie sich einen Grobüberblick über die Struktur des Jabref Codes erarbeiten sowie auch lernen, fremden Code zu lesen und zu verstehen. Ein gute Vorgehensweise ist Teile des Codes bei dieser Gelegenheit gerade zu dokumentieren.
2.1 Dokumentieren von Packages
Lesen Sie den Auszug aus dem Buch Java By Comparison zum Thema API Doc.
Dokumentieren Sie dann die zwei folgenden Packages.
- org.jabref.cli
- org.jabref.model.database
Sie können diese mittels Javadoc dokumentieren, indem sie in jedes Verzeichnis eine Datei
package-info.java
erstellen, die wie folgt aussieht
/**
* Hier kommt ihre Beschreibung
*/
package org.jabref.architecture; // package name
Vergessen sie nicht, diese Dateien mit dem git add
command dem Repository hinzuzufügen.
Beachten Sie:
Um eine gute Zusammenfassung schreiben zu können müssen Sie sich einen groben Überblick verschaffen, was in den im Package enthaltenen Klassen passiert. Nutzen Sie dazu auch die Funktion Find Usages
von IntelliJ, welche
Sie finden, wenn Sie einen Rechtsklick auf ein Symbol (also Klasse, Methode, Variable, …) im Sourcecode machen.
2.2 Dokumentieren einer Klasse
Schauen Sie sich die Klasse
org.jabref.logic.protectedterms.ProtectedTermsLoader
an. Dokumentieren Sie die Klasse selbst und die Methoden addNewProtectedTermsList
und getInternalLists
mit Javadoc. Folgen Sie dabei auch hier den im Buch beschriebenen Prinzipien.
Orientieren Sie sich auch hier an den Leitlinien im Buch Java by Comparison.
Hinweis: Nutzen Sie den Debugger um herauszufinden, welche Werte die einzelnen Felder/Variablen in der Klasse annehmen. Dies kann Ihnen wichtige Informationen geben.
Abgabe
Die Abgabe der Übung erfolgt durch push vom Übungs-Branch:
git push origin uebung3
und entsprechenden Pull Request. Geben Sie hier den Ihnen zugeordneten Reviewer (siehe diese Liste) an. (Details dazu finden sie in Übungsblatt 2).